2003 gründete sich die Landesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-Erfahrener (LAG) Berlin; aus ihr ging 2005 die Berliner Organisation Psychiatrie-Erfahrener und Psychiatrie-Betroffener (BOP&P) e.V. hervor. Zweck der Vereinigung sind der Aufbau von Selbsthilfegruppen, Informations- & Erfahrungsaustausch, Öffentlichkeitsarbeit und die Vertretung Berliner Psychiatrie-Erfahrener und Psychiatriebetroffener auf allen Ebenen durch Entsendung von Delegierten.
In unserer Satzung sind unsere Ziele und organisatorischen Grundsätze verankert.
Die Werte und Prinzipien, die darüber hinaus die Grundlage unserer Arbeit bilden, beschreiben wir in unserem Selbstverständnis.
Psychiatrie-Erfahrene und Psychiatrie-Betroffene, die bei uns Mitglied werden wollen, finden den Mitgliedsantrag hier. Dieser muss unterschrieben und an den Vorstand gesendet werden.
Im November 2019 begannen wir mit dem Aufbau unserer Anlaufstelle. Diese wird ermöglicht durch eine Zuwendung aus dem Integrierten Gesundheits- und Pflegeprogramm (IGPP) der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Seit November 2020 erhalten wir eine Förderung aus Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin und des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, LV Berlin.
BOPP ist die Berliner Landesorganisation des Bundesverbandes Psychiatrie Erfahrener BPE e.V. und Mitglied im European Network of (Ex-)Users and Survivors of Psychiatry (ENUSP)

Postanschrift:
BOP&P e.V.
Naumannstr. 48
10829 Berlin
E-Mail:
boppev@web.de